Vortrag – Alexander Huber

Kategorien: Events,Stories

AM: 11. Juni 2015

UM: 19 Uhr Einlass | 19:30 Uhr Beginn

WO: Stadtsaal Steyr

 

Im Licht der Berge

 

Der Alpinismus hat für uns Menschen das Bild der Berge verändert. Wurden früher die Berge als lebensfeindlich und bedrohlich wahrgenommen, so rückt heute der Alpinismus diese steile Welt in ein anderes Licht.

Alexander Huber zeigt seine schönsten und auch eindrucksvollsten Momente »im Licht der Berge«, aktuelle Highlights aus dieser faszinierenden und vielseitigen Welt. Die unglaublichen Bilder, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik, sind ein Erlebnis der besonderen Art.

 

Die Erstbesteigung des Montblanc war im Jahre 1786 der Beginn der »Goldenen Ära des Alpinismus«. Waren zuerst die Gipfel der Alpen die vorrangigen Ziele der Bergsteiger, so wurden es bald die Grate und die schwierigen Wände. Immer schneller schritt die Entwicklung voran, doch als dann letztendlich auch die höchsten Gipfel der Erde, die Achttausender, bestiegen waren, glaubte man, die Entwicklung des Alpinismus wären an seinem logischen Ende angekommen.

Doch das Bergsteigen ist nicht am Ende, ganz im Gegenteil: der Alpinismus war noch nie so lebendig wie heute! Glaubte man in den Achtzigern, dass es im Alpinismus nichts wesentlich Neues mehr zu entdecken gibt, so sind der Kreativität der heutigen Protagonisten scheinbar keine Grenzen gesetzt. Ob im Fels, im Eis oder in der Höhe – erstaunlicherweise findet sich immer wieder etwas Neues, das die alpine Öffentlichkeit ins Staunen versetzt. Grenzbereiche in der vertikalen Welt des elften Grades in alpinen Wänden, extremes Freiklettern in der Kälte der Arktis und Herausforderungen an den wilden Bergen Patagoniens zeigen die Berge im schönsten Licht.

 

Preis: Vorverkauf €18 | Abendkassa: €20

Karten: Kopieren bei Stigler am Stadtplatz (Enge 9) | Oberbank Steyr | Christkindlwirt | Bank Austria im Münichholz.

 

Impressionen von seinen Projekten

Beim Klicken auf ein Bild, öffnet sich die Gallerie mit Bildbeschreibungen.

Autor:administrator

Schreibe einen Kommentar